Heute ist die Erkrankung kein Todesurteil mehr, wie es noch vor einigen Jahrzehnten der Fall war. Es gibt aktuell gute Möglichkeiten der Heilung. Hierbei sind nicht nur die bekannten Methoden gemeint, sondern es gibt ein vielfältiges Angebot. Die Krebstherapie wird meist nach Beschaffenheit und Stadium des Krebsgeschwürs ausgewählt. Allgemein kann ein Patient sich für zwei unterschiedliche Krebstherapieformen entscheiden: Die Schulmedizin oder die Komplementärmedizin, auch Alternativmedizin genannt. In den meisten Fällen kommt nur die moderne Schulmedizin zum Einsatz. Die Komplementärmedizin wird dann meist als begleitende Therapieunterstützung genutzt.
Es gibt keinen allgemeinen Verlauf der Krebserkrankung. Das liegt vor allem daran, dass es viele unterschiedliche Krebsarten gibt. Diese können alle anders verlaufen. Ebenso spielen Umweltfaktoren und der eigene Lebensstil eine wichtige Rolle. Allerdings gilt immer: Je früher man die Krankheit erkennt, desto größer sind die Chancen auf eines günstigen Verlaufs. Die meisten Krebsarten lassen sich heute komplett heilen. Der Verlauf der Krankheit hängt dann von der Krebsart, dem Ausmaße der Erkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand und den psychischen Umständen ab. Jedoch gibt es einige Symptome, welche man eigentlich bei fast jeder Krebsverlauf antreffen wird. Dazu gehören schnelle Reizbarkeit, Apathie, Stimmungsschwankungen, Depressionen, Gleichgültigkeit, Überreaktionen, Desinteresse oder Isolationstendenzen.
Eine Operation ist in vielen Fällen eine gute Möglichkeit. Bei dieser Krebstherapie wird der Tumor „herausgeschnitten“. Er soll durch die Operation aus den Körper entfernt werden. Hierbei dürfen keine Reste zurückbleiben, welche sich wieder ausbreiten könnten. Allerdings ist eine OP nicht bei allem Krebsformen möglich. Deswegen wird häufig eine Chemotherapie angesetzt.
Die Chemotherapie greift die Krebszellen direkt bei ihrer Teilung an. Sie sollen zerstört werden. Hierfür werden die Strahlen der Chemotherapie verwendet. Diese führt auch zum Verlust der Haare, welches ein ganz typisch Anzeichen für eine Krebserkrankung ist. Die Strahlentherapie ist eine weitere Form der Heilung. Durch eine lokale Bestrahlung wird das befallene Gebiet eingegrenzt. Hormontherapien werden immer häufiger verwenden. Hierbei ist die Therapie und die eingesetzten Hormone von den Krebsformen abhängig. Darüber hinaus gibt es die Alternativmedizin. Eine Stärkung des Immunsystems ist sehr wichtig und ist auch eine Form der Heilung. Vor allem die Abwehrzellen des Immunsystems werden auf Vordermann gebracht. Diese können dann gegen die Krebserkrankung kämpfen. Es gibt auch viele neue Forschungen und Krebstherapieansätze. Diese sollte man am besten mit seinem Arzt besprechen oder sich im Internet informieren. Allerdings sollte man dabei nicht zu sehr auf die Alternativmedizin vertrauen. Die Schulmedizin bietet immer noch die besten Genesungschancen
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie krebskranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Spendenkonto
Kreissparkasse Köln
Konto 91 91 91, BLZ 370 502 99
IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91
SWIFT/BIC: COKSDE33XXX
Stichwort: YANA
Mit Ihrer Spende zaubern Sie ein Lächeln.
Spendenkonto
VR-Bank Lech-Zusam eG
Konto 88 00 995
BLZ 720 621 52
IBAN DE29 7206 2152 0008 8009 95
BIC GENODEF1MTG
Stichwort: YANA
Mit Ihrer Spende zaubern Sie ein Lächeln.
Spendenkonto
IBAN DE64 6415 0020 0000 2555 56
BIC SOLADES1TUB
Stichwort: YANA